Neuigkeiten & Updates Heizlastberechnung: Optimierung der Energieeffizienz durch präzise Lastanalysen. Hydraulischer Abgleich: Perfekte Abstimmung Ihrer Heizungsanlage für maximalen Komfort und minimale Kosten. Webinare & Schulungen: Melden Sie sich zu unseren neuesten Kursen und Workshops an. Kontaktieren Sie uns: Unterstützung und Beratung durch unsere Experten. +++ Mit dem individuellen Sanierungsfahrplan entwickeln wir Ihnen eine maßgeschneiderte Sanierungsstrategie für maximale Energieeinsparungen und Komfort. Energieeffizienz verbessern: Nutzen Sie unsere Tools und Beratungen, um Ihr Gebäude energieeffizient zu modernisieren. +++ Erfahren Sie mehr über Förderprogramme und finanzielle Unterstützung für Ihre Sanierungsprojekte.

Energieberatungszentrum NRW
Büro für Energieberatung
iSFP Sanierungsfahrplan

Wärmebrückenberechnung
Heizlastberechnung
hydraulischer Abgleich

Bafa und KfW Anträge


Banner - Energieberatungszentrum NRW


Bitte teilen Sie uns Ihren Terminwunsch mit.

Wir werden versuchen, diesen zu erfüllen senden Ihnen einen Link zum Video Chat. 






Energienews


01.12.2020

Elektroindustrie startet Plattform Gebäude

Mit der Plattform Gebäude bündelt die deutsche Elektroindustrie ihre Kräfte zu gebäuderelevanten Themen. Sie soll helfen, die Branche als Leitproduzenten für Gebäudetechnologien zu etablieren.


„Es geht um die gemeinsamen Schnittstellen in der Digitalisierung, aber auch um einen intensiven Dialog mit der Politik und weiteren Stakeholdern“, erklärt Wolfgang Weber, Geschäftsführer des Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI), warum die Verbandsinitiative gegründet wurde. „Wir wollen einerseits die Erwartungen an uns und andererseits die Potenziale der elektrischen Gebäudewende  besser verstehen und gegebenenfalls regulatorische Hürden herausarbeiten.“ Mit der Plattform Gebäude stelle sich die Elektroindustrie auf eine für Deutschland prognostizierte und dringend nötige Renovierungswelle ein.

Plattform Gebäude: Elektroindustrie will Leitproduzent für Gebäudetechnologien werden

„Wir haben aktuell die Chance, das schnell voranschreitende Zusammenwachsen von elektrischer und digitaler Welt aktiv zu gestalten. Dies geht nur mit vereinten Kräften“, sagt Daniel Hager. Er leitet als Vorsitzender die Plattform Gebäude. Die Plattform verstehe sich als breit aufgestellte strategische Gruppe. Sie führe die innerhalb des ZVEI organisierten gebäuderelevanten Branchen wie Elektroinstallation, Energietechnik, Licht und Sicherheit zusammen. Vor allem aber solle sie konkrete Lösungen auf den Weg bringen, damit die deutsche Elektroindustrie zum Leitproduzenten für Gebäudetechnologien werden könne.

Digitalisierung und Energiewende treiben Branchenwachstum voran

Laut ZVEI sind in Deutschland in den vergangenen zehn Jahren die Investitionen in Gebäude um 50 Prozent auf 320 Milliarden Euro gestiegen. Mit einem Umsatzvolumen von 19 Milliarden Euro gilt der Bausektor als die größte inländische Abnehmerbranche der deutschen Elektroindustrie. Dennoch finden sich nach Studien des ZVEI in fast drei Viertel aller Immobilien immer noch überalterte Elektroinstallationen. „Die elektrische Gebäudeinfrastruktur in Deutschland ist museumsreif“, klagt Hager. „Unsere Gebäude müssen elektrotechnisch jetzt fit gemacht werden, für die Elektrifizierung, die Digitalisierung und für das voranschreitende Zusammenwachsen aller Baugewerke.“ Außerdem bringe der Trend zum Homeoffice neue Anforderungen mit sich. Quelle: ZVEI / jb

Bleiben Sie auf dem Laufenden in Sachen Energieberatung und Energiewende mit unserem Newsletter.




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater