Neuigkeiten & Updates Heizlastberechnung: Optimierung der Energieeffizienz durch präzise Lastanalysen. Hydraulischer Abgleich: Perfekte Abstimmung Ihrer Heizungsanlage für maximalen Komfort und minimale Kosten. Webinare & Schulungen: Melden Sie sich zu unseren neuesten Kursen und Workshops an. Kontaktieren Sie uns: Unterstützung und Beratung durch unsere Experten. +++ Mit dem individuellen Sanierungsfahrplan entwickeln wir Ihnen eine maßgeschneiderte Sanierungsstrategie für maximale Energieeinsparungen und Komfort. Energieeffizienz verbessern: Nutzen Sie unsere Tools und Beratungen, um Ihr Gebäude energieeffizient zu modernisieren. +++ Erfahren Sie mehr über Förderprogramme und finanzielle Unterstützung für Ihre Sanierungsprojekte.

Energieberatungszentrum NRW
Büro für Energieberatung
iSFP Sanierungsfahrplan

Wärmebrückenberechnung
Heizlastberechnung
hydraulischer Abgleich

Bafa und KfW Anträge


Banner - Energieberatungszentrum NRW


Bitte teilen Sie uns Ihren Terminwunsch mit.

Wir werden versuchen, diesen zu erfüllen senden Ihnen einen Link zum Video Chat. 






Energienews


21.01.2020

Neue Normen & Gesetze: Herausforderungen meistern!

2020 wird ein Jahr für die Energieberatung sein, denn kurz vor dem Jahreswechsel hat sich einiges rund um das Thema energetische Sanierung von Gebäuden getan.

Die neue Lüftungsnorm DIN 1946-6:2019-12 ist noch im Dezember 2019 erschienen. Die Norm legt die Luftvolumenströme für eine kontrollierte Wohnraumlüftung unter Berücksichtigung des Feuchteschutzes und der Personenanzahl aus. Durch das erstellte Lüftungskonzept wird geprüft, ob eine normale Infiltration des Gebäudes ausreichend oder ob der Einbau einer lüftungstechnischen Maßnahme erforderlich ist. Digital meistern können Sie diese neue Anforderung mit der stets aktuellen und normgerechten Lüftungs-Software aus dem Hause Hottgenroth.

Ebenfalls im Dezember 2019 wurde das Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogrammes 2030 im Steuerrecht veröffentlicht, mit welchem energetische Sanierungsmaßnahmen an selbstgenutztem Wohneigentum ab 2020  steuerlich gefördert werden (Steuerbonus). Ergänzt wird es weiterhin durch die Programme zur Gebäudeförderung des Bundes, der KfW und dem BAFA. Viele Herausforderungen, wo der Energieberater als kompetenter Berater des Eigentümers gefragt ist und seine Dienstleistung einbringt. Dazu gehören u.a., dass Hauseigentümer Kosten für energetische Maßnahmen, die vom Energieberater beurteilt werden, bis zu 20% von der Steuer absetzen können. Die Förderung des Austauschs von alten Ölheizungen gegen neue Anlagen mit einer Austauschprämie von bis zu 45% sowie die Erhöhung der Tilgungs- und Investitionszuschüsse für Effizienzhäuser und Einzelmaßnahmen von Wohn- und Nichtwohngebäuden um mindestens 10% in den KfW-Förderprodukten „Energieeffizient Bauen und Sanieren“ bringen einen zusätzlichen Beratungsdarf.

Es sind hier nur einige Themen benannt, doch eins ist klar: die neuen Normen, Gesetze und die Novellierung der Marktanreizprogramme benötigen Ihre volle Aufmerksamkeit. Damit Sie sich auf Ihre Kerntätigkeiten konzentrieren können unterstützen wir, die Hottgenroth-Unternehmensgruppe, Sie auch in Zukunft mit innovativen Softwarelösungen im digitalen Büro.

Mit den aktuellen Versionen Energieberater, Optimus und Lüftung arbeiten Sie BIM basiert und normsicher.




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater