Neuigkeiten & Updates Heizlastberechnung: Optimierung der Energieeffizienz durch präzise Lastanalysen. Hydraulischer Abgleich: Perfekte Abstimmung Ihrer Heizungsanlage für maximalen Komfort und minimale Kosten. Webinare & Schulungen: Melden Sie sich zu unseren neuesten Kursen und Workshops an. Kontaktieren Sie uns: Unterstützung und Beratung durch unsere Experten. +++ Mit dem individuellen Sanierungsfahrplan entwickeln wir Ihnen eine maßgeschneiderte Sanierungsstrategie für maximale Energieeinsparungen und Komfort. Energieeffizienz verbessern: Nutzen Sie unsere Tools und Beratungen, um Ihr Gebäude energieeffizient zu modernisieren. +++ Erfahren Sie mehr über Förderprogramme und finanzielle Unterstützung für Ihre Sanierungsprojekte.

Energieberatungszentrum NRW

Büro für Energieberatung
iSFP Sanierungsfahrplan

Wärmebrückenberechnung
Heizlastberechnung
hydraulischer Abgleich

Bafa und KfW Anträge


Banner - Energieberatungszentrum NRW



Energienews


21.04.2020

Organisationen und Unternehmen fordern Klima-Konjunkturpaket

Über 180 Organisationen und Unternehmen fordern in einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel und die zuständigen Minister*innen ein Klima-Konjunkturpaket zur wirtschaftlichen Wiederbelebung nach der Coronakrise, das im Einklang mit den Klima- und Energiezielen steht. Das teilte die Deneff in einer Pressemitteilung am 21. April 2020 mit.

Das Bündnis aus Umweltorganisationen, Wirtschaftsverbänden, Verbraucherschützern und Unternehmen betont im Schreiben, dass die anstehenden politischen Entscheidungen zur wirtschaftlichen Wiederbelebung und Erholung die anderen großen Herausforderungen unserer Zeit mit adressieren müssen - um damit auch widerstandsfähiger für andere Krisen zu sein.  Zum offenen Brief

Statement zum offenen Brief von über 180 Organisationen und Unternehmen mit der Forderung eines Klima-Konjunkturpakets
Von Christian Noll, geschäftsführender Vorstand der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. (DENEFF):

„Programme zur wirtschaftlichen Wiederbelebung müssen Klimaschutz und Energiewende im Blick haben, um unsere Volkswirtschaft nachhaltig krisenfester zu machen. Mit mehr als 600.000 Beschäftigten ist die Energieeffizienzbranche ein bedeutsamer Konjunkturmotor. Innovative und wirtschaftliche Energiesparlösungen können Unternehmen, Haushalte und die öffentliche Hand dauerhaft entlasten. Um dieses Potenzial zu entfalten brauchen wir ein Klima-Konjunkturpaket.“

www.deneff.org




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater