Neuigkeiten & Updates Heizlastberechnung: Optimierung der Energieeffizienz durch präzise Lastanalysen. Hydraulischer Abgleich: Perfekte Abstimmung Ihrer Heizungsanlage für maximalen Komfort und minimale Kosten. Webinare & Schulungen: Melden Sie sich zu unseren neuesten Kursen und Workshops an. Kontaktieren Sie uns: Unterstützung und Beratung durch unsere Experten. +++ Mit dem individuellen Sanierungsfahrplan entwickeln wir Ihnen eine maßgeschneiderte Sanierungsstrategie für maximale Energieeinsparungen und Komfort. Energieeffizienz verbessern: Nutzen Sie unsere Tools und Beratungen, um Ihr Gebäude energieeffizient zu modernisieren. +++ Erfahren Sie mehr über Förderprogramme und finanzielle Unterstützung für Ihre Sanierungsprojekte.

Energieberatungszentrum NRW
Büro für Energieberatung
iSFP Sanierungsfahrplan

Wärmebrückenberechnung
Heizlastberechnung
hydraulischer Abgleich

Bafa und KfW Anträge


Banner - Energieberatungszentrum NRW


Bitte teilen Sie uns Ihren Terminwunsch mit.

Wir werden versuchen, diesen zu erfüllen senden Ihnen einen Link zum Video Chat. 






Energienews


06.02.2020

Stand der Energiewende in den Bundesländern: neuer Statusreport veröffentlicht

Die Bundesländer spielen für die Gestaltung der Energiewende in Deutschland eine wesentliche Rolle: Ob es um die Flächenausweisung für Erneuerbare Energien, den Ausbau von Wärmenetzen und E-Ladestationen oder den Kohleausstieg geht: In vielen Bereichen haben die Länder entscheidenden Einfluss. Die neue AEE-Publikation „Bundesländer mit neuer Energie“ widmet sich auf etwa 230 Seiten den neuesten Entwicklungen der Energiewende auf Länderebene. Eine breite Palette an Daten, Fakten und Infografi

Die deutschen Bundesländer verfügen über teils sehr unterschiedliche Voraussetzungen sowie individuelle Stärken und Schwächen. Entsprechend hat jedes Bundesland seine eigene Herangehensweise bei der Umsetzung der Energiewende. Im Statusreport wird der Fortschritt der Energiewende auf Länderebene kompakt zusammengefasst.

Mit dem Bundesländerreport will die AEE den Erfahrungsaustausch zwischen den Ländern anregen, denn der Föderalismus eröffnet ihnen auch die Möglichkeit, voneinander zu lernen. Die aktuellen Lösungs-Ansätze werden in Interviews mit den für Erneuerbare Energien zuständigen Minister*innen, mittels Best-Practice-Beispielen und durch eine Analyse der jeweiligen Landesenergiepolitik beleuchtet.

Der Statusreport wurde im Rahmen des vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Projektes "Föderal Erneuerbar" erstellt.

Die Druckversion kann kostenfrei im Shop der AEE bestellt werden.

Online finden Sie die Publikation in der AEE-Mediathek




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater