Neuigkeiten & Updates Heizlastberechnung: Optimierung der Energieeffizienz durch präzise Lastanalysen. Hydraulischer Abgleich: Perfekte Abstimmung Ihrer Heizungsanlage für maximalen Komfort und minimale Kosten. Webinare & Schulungen: Melden Sie sich zu unseren neuesten Kursen und Workshops an. Kontaktieren Sie uns: Unterstützung und Beratung durch unsere Experten. +++ Mit dem individuellen Sanierungsfahrplan entwickeln wir Ihnen eine maßgeschneiderte Sanierungsstrategie für maximale Energieeinsparungen und Komfort. Energieeffizienz verbessern: Nutzen Sie unsere Tools und Beratungen, um Ihr Gebäude energieeffizient zu modernisieren. +++ Erfahren Sie mehr über Förderprogramme und finanzielle Unterstützung für Ihre Sanierungsprojekte.
Banner - EBZ-NRW
Bild/Logo

Planungsbüro für

Energieberatung,

Bauphysik,

Sachverständiger für Bauschäden

Sie befinden sich hier: >> Energetische Sanierung >>

iSFP

Individuelle Sanierungsfahrplan



iSFP



 

Der Individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein maßgeschneidertes Instrument, das Eigentümer von Wohngebäuden dabei unterstützt, eine langfristige und effektive Strategie zur energetischen Sanierung ihres Gebäudes zu entwickeln.

Im Rahmen des iSFP wird der aktuelle energetische Zustand des Gebäudes umfassend analysiert, um auf dieser Grundlage eine detaillierte Sanierungsstrategie zu erstellen. Dieser Fahrplan berücksichtigt sowohl technische als auch wirtschaftliche Aspekte und zeigt Schritt für Schritt auf, welche Maßnahmen sinnvoll und notwendig sind, um den Energieverbrauch nachhaltig zu senken und den Wohnkomfort zu steigern. Der iSFP ist ein wertvolles Werkzeug, um Sanierungsmaßnahmen optimal zu planen und zu priorisieren, Kosten zu sparen und gleichzeitig Fördermöglichkeiten effektiv zu nutzen.
 

Ihr Aufbruch zu einem energieeffizienten Zuhause


iSFP-Muster




6 Schritte zu Ihrem individuellen Sanierungsfahrplan

Erstes Beratungsgespräch führen

Das Kernstück des individuellen Sanierungsfahrplans ist das Vor-Ort-Gespräch in Ihren eigenen vier Wänden. Zusammen mit uns als Energieeffizienz-Experten arbeiten Sie Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse im Hinblick auf die Sanierung Ihres Eigenheims heraus.

Außerdem überprüft der Energieberater Ihre Dokumente und nimm den Ist-Zustand auf.

Energetischen Ist-Zustand der Immobilie erfassen

Die Analyse des energetischen Ist-Zustands hilft Ihnen, einen realistischen Gesamteindruck vom Effizienzniveau Ihrer Immobilie zu erlangen. Gleichzeitig erhalten Sie erste Hinweise darauf, welche Baukomponenten sanierungsbedürftig sind.

Hinweis: Zur besseren Veranschaulichung wird der energetische Ist-Zustand Ihrer Immobilie in 7 verschiedenen Farbklassen ausgedrückt. Dunkelgrün entspricht dem höchsten Effizienzniveau und Dunkelrot dem niedrigsten.





Sanierungsvorschläge entwickeln

Sie haben ein erstes Vor-Ort-Gespräch geführt? Und den energetischen Ist-Zustand Ihrer Wohnimmobilie ermittelt? Dann schnüren wir nun für Sie einzelne Maßnahmenpakete mit konkreten Sanierungsmaßnahmen. Sie erhalten Informationen über die zeitliche Reihenfolge sowie die Höhe der Kosten der jeweiligen Effizienzmaßnahmen.

Bitte beachten Sie: Der individuelle Sanierungsfahrplan ist maximal 15 Jahre gültig. Für Maßnahmen, die außerhalb dieser Frist umgesetzt werden, erhalten Sie keine Extraförderung.





Individuellen Sanierungsfahrplan abstimmen und erstellen

Im Vor-Ort-Gespräch wird immer abgeklärt welche Sanierungsmaßnahmen für Sie interessant sind. Daraufhin erstellen die Energieeffizienz-Experten Ihren individuellen Sanierungsfahrplan.











Abschlussgespräch führen

Nach der detaillierten Ausarbeitung des individuellen Sanierungsfahrplans setzen Sie sich erneut mit uns zusammen. Gemeinsam besprechen Sie mit uns dann die finalen Ergebnisse. Am Ende der Beratung erhalten Sie folgende Dokumente:
• „Mein Sanierungsfahrplan“ – mit übersichtlichen Informationen zum Ist-Zustand des Gebäudes und den geplanten Sanierungsschritten
• „Umsetzungshilfe für meine Maßnahmen“ – mit detaillierten Informationen zu den einzelnen Sanierungsschritten inkl. der jeweiligen Effizienzmaßnahmen


Gut zu wissen: Für die Erstellung des individuellen Sanierungsfahrplans können Sie ebenfalls eine Förderung erhalten – und 80 % der Kosten sparen. Wie das geht? Ihre Energieeffizienz-Experte beantragen den hierfür vorgesehenen Zuschuss selbst beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Sie brauchen nichts weiter zu tun.











Umsetzen und sanieren

Abschlussgespräch geführt und die beiden Dokumente erhalten? Sehr gut! Bevor Sie eine Maßnahme aus Ihrem individuellen Sanierungsfahrplan umsetzen wollen, stellen Sie einen Zuschussantrag bei der KfW oder beim BAFA bzw. einen Kreditantrag bei der KfW. Unsere Energieeffizienz-Experten bestätigen im Rahmen der „Bestätigung zum Antrag“ (BzA), dass Sie die jeweilige Maßnahme entsprechend Ihres individuellen Sanierungsfahrplans umsetzen – und Sie erhalten dann nach korrekter Umsetzung der Maßnahmen automatisch einen Extra-(Tilgungs-) Zuschuss in Höhe von 5 Prozentpunkten.

Sprechen Sie uns hierzu direkt an!

Bitte beachten Sie: Eine zusätzliche, nicht im iSFP aufgeführte Maßnahme kann nicht mit dem iSFP-Bonus gefördert werden. Für diese Maßnahme ist ein gesonderter Antrag ohne iSFP-Bonus zu stellen.

Quellenangabe: kfw.de